Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde des FC Oberwil

Ein ereignisreiches Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, innezuhalten und allen herzlich zu danken, die mit viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft zum Gelingen beigetragen haben: unseren Trainerinnen und Trainern, Spielerinnen und Spielern, Funktionärinnen und Funktionären sowie allen Helferinnen und Helfern. Ohne Euch wäre der FC Oberwil nicht das, was er ist!

Sportliche Highlights & Herausforderungen

Erste Mannschaft (3. Liga Männer)

Unsere erste Mannschaft hat Grosses geschafft: Als Gruppensieger mit einem Vorsprung von fünf Punkten steigt sie in die 2. Liga Regional auf! Herzliche Gratulation an das Team und den Staff zu dieser grossartigen Leistung!

Weitere Aktivteams – Zwischenbilanz mit Licht und Schatten

Die Frühjahrsrunden unserer weiterer Aktivteams verliefen unterschiedlich:

  • Bei den 4. Liga Männern blieb die Saison hinter den Erwartungen zurück. Mit einem Platz in der unteren Tabellenhälfte konnten die gesteckten Ziele leider nicht erreicht werden – ein Resultat, das uns anspornt, in der kommenden Saison wieder stärker aufzutreten.
  • Die 4. Liga Frauen hingegen zeigten eine erfreuliche Entwicklung: Mit 14 Punkten wurde ein neuer Vereinsrekord aufgestellt – ein Punkt mehr als im Vorjahr. Mit etwas mehr „Glück der Tüchtigen“ wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Die kontinuierliche Steigerung stimmt uns jedoch zuversichtlich für die Zukunft.
  • Besonders ärgerlich war die Auflösung unserer dritten Mannschaft (5. Liga Männer) nach Ostern. Der Entscheid fiel dem Vorstand nicht leicht, doch nach sorgfältiger Abwägung aller Faktoren überwogen letztlich die Gründe für diesen Schritt.

Unsere Junioren – Einsatz, Entwicklung und kleine Erfolge

Auch bei unseren Junioren war viel Durchhaltevermögen gefragt – sowohl auf als auch neben dem Platz.

  • C-Junioren: Die Frühjahresrunde stellte das Team erneut vor grosse Herausforderungen. In Vollbesetzung zeigten die Jungs ihr fussballerisches Potenzial und konnten einige sehenswerte Siege feiern. Trotz grossem Einsatz reichte es am Ende nur für einen Platz im unteren Tabellendrittel – doch der Teamgeist und die Entwicklung jedes Einzelnen lassen positiv in die Zukunft blicken.
  • D-Junioren: Nach einer Herbstrunde in der falschen Stärkeklasse konnte sich unser D rot in der 2. Stärkeklasse stabilisieren und zeigte in der Frühjahresrunde eine erfreuliche Entwicklung. Ihre Stärken konnte die Mannschaft besonders an den Turnieren ausspielen wie beim Sieg am eigenen Hallenturnier im Januar als auch beim renommierten Marco Streller-Cup Anfang Juni. Beim Team D weiss gilt: Der Spass kommt vor dem Ergebnis.

Kinderfussball (Kifu): Play&More-Turniere beim FCO – ein voller Erfolg

Die Play&More-Turniere waren in der vergangenen Saison ein echtes Highlight. Besonders erfreulich ist, dass wir heute für unsere Organisation und Durchführung viel Lob von den teilnehmenden Teams erhalten – ein schöner Kontrast zu früheren Zeiten mit mehrheitlich Kritik sowohl intern wie extern.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die neue Infrastruktur: Mit den neuen Mini-Toren und der Anzeigetafel konnten wir ein professionelles und gleichzeitig kindgerechtes Umfeld schaffen, das bei allen Beteiligten sehr gut ankam.

Nicht zuletzt war der Erfolg auch der klaren Aufgabenverteilung innerhalb unseres Teams zu verdanken. Jeder wusste, wofür er verantwortlich ist – das hat die Abläufe enorm erleichtert und für einen reibungslosen Turnierbetrieb gesorgt.

Kurz gesagt: Play&More hat beim FCO gerockt! Und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison.

💰 Finanzen – bald Licht am Ende des Tunnels

Dank dem grossen Engagement unseres Teams und einer erfolgreichen Sponsorensuche konnten wir im vergangenen Vereinsjahr weitere Altlasten abbauen und einen wichtigen Schritt in Richtung finanzieller Konsolidierung machen. Auch wenn der Abschluss per 30. Juni noch nicht vollständig schuldenfrei erfolgen kann, sind wir zuversichtlich, dass wir unsere verbleibenden Verpflichtungen zeitnah erfüllen können.

Um dies zu ermöglichen und die Liquidität des Vereins sicherzustellen, werden die Rechnungen für die Mitgliederbeiträge bereits im Juli versendet. Wir danken allen Mitgliedern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung auf diesem Weg.

🔭 Ausblick auf die Saison 2025/2026

Mit Blick auf die neue Saison freuen wir uns, die Trainerstäbe der 1. und 2. Mannschaft gezielt zu verstärken: Beide Teams erhalten je einen zusätzlichen Assistenten, um die Trainingsqualität weiter zu erhöhen und die Spieler optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Die Saisonvorbereitung startet bereits im Juli – mit frischem Elan und klaren Zielen.

Bei den Frauen setzen wir weiterhin auf Kontinuität: Das bewährte Trainerduo bleibt dem Team erhalten – ein starkes Zeichen für Stabilität und Vertrauen.

Im Juniorenbereich übernimmt ein neues, motiviertes Trainerduo die C-Junioren. Zusätzlich wird durch den bisherigen Co-Trainer ein gezieltes Torwarttraining für die C- und D-Junioren angeboten – ein wichtiger Schritt zur individuellen Förderung.

Besonders erfreulich: In der kommenden Saison stellen wir drei D-Teams. Während D rot und D weiss im 9er-Fussball antreten, wird D schwarz als 7er-Team geführt – so können wir noch besser auf die unterschiedlichen Alters- und Entwicklungsstufen unserer Junioren eingehen.

Auch im Kinderfussball (E bis G) konnten wir trotz einiger Wechsel alle Teams mit engagierten Trainerinnen und Trainern besetzen. Leider bleibt ein Wermutstropfen: In allen Alterskategorien von G bis D bestehen weiterhin Wartelisten, da uns nach wie vor Trainerinnen und Trainer fehlen, um auch diese Kinder aufzunehmen. Wer sich engagieren möchte, ist herzlich willkommen – jeder Einsatz zählt!

Zu Saisonbeginn werden alle Mitglieder bzw. Eltern einen Willkommensbrief per E-Mail erhalten. Dieses Schreiben enthält u.a. das Vereins-Leitbild, die Statuten und einem Aufruf zu den Helfereinsätzen. Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, sich für mindestens einen Einsatz einzutragen – ohne diese Einsätze kann unser Verein nicht bestehen.

🗓 Datum Generalversammlung – Save the Date!

Die GV 2025 findet statt am Freitag, 22. August 2025 um 19:00 Uhr in der Aula Schulhaus Marbach. Die Einladung an alle Mitglieder mit den Traktanden wird fristgerecht im Vorfeld verschickt. 

Zum Schluss nochmals ein grosses Dankeschön an alle, die sich für den FC Oberwil einsetzen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Vereins – mit Leidenschaft, Teamgeist und Herz.

Sportliche Grüsse

Tanja Haller

Präsidentin FC Oberwil